Der Termin heute hat super geklappt. Keine Einsätze für den Hubi, kein Nieselregen 😉 und ein sehr freundlicher Luftrettungsassistent, der auch den unzähligen Fragen meiner Frau immer eine Antwort entgegensetzen konnte. Vielen Dank noch mal auf diesem Weg 🙂
Also ist ab heute die neue Galerie „Luftrettung“ eröffnet und das erste Bild ist eingepflegt.
Weitere Bilder folgen sicherlich in den nächsten Tagen…. so stay tuned 🙂
Hintergrund – Teil 1
Im Zuge des Aufbaus der Luftrettung in Deutschland wurde am 15.7. 1983 die RTH-Station am Städtischen Krankenhaus Wolfenbüttel in Dienst gestellt. Bis zum 01. 01. 1985 wurde der Hubschrauber incl. fliegender Besatzung durch die Polizeihubschrauberstaffel Hannover gestellt.
Zum Einsatz kam eine SA 365 C Dauphin, als Ersatz kam auch zeitweise eine AS 350 Ecureuil des Helicopter-Service-Hannover zum Einsatz. Die medizinische Besatzung wurde auch damals schon von der Anästhesieabteilung des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel( Notarzt/in ) und dem DRK-Kreisverband Wolfenbüttel (Rettungsassistent ) gestellt.
Quelle: christoph30.com